Zahnarzt / Dentaleinheiten
Die Sicherheit und Hygiene in Zahnarztpraxen sind von entscheidender Bedeutung, um das Wohl der Patient:innen und des Personals zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt ist die Qualität des Wassers, das in Deiner Praxis und in Dentaleinheiten verwendet wird. Durch die Wasserverneblung in Dentaleinheiten können beispielsweise ungewollte Wasser-Kontaminationen Infektionen bei Patienten hervorrufen, wie beispeilsweise Legionellen, Pseudomonaden, E. coli oder coliforme Keime.
Wassertests sind daher unerlässlich, um bakterielle Verunreinigungen zu erkennen und die Einhaltung der Hygienestandards sicherzustellen. Durch die Implementierung eines solchen Testprogramms können Zahnarztpraxen ihre Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Die regelmäßige mikrobiologische Untersuchung des Wassers aus Dentaleinheiten nach der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (KRINKO) kann mit uns einfach durchgeführt werden.
Services

Dental Basis Analyse
Legionella spp., Koloniezahl 36°C
Dental Basis Analyse
Diese Wasseranalyse beinhaltet die Untersuchung auf Legionellen und Koloniezahl (36°C). Nach den Vorgaben des RKI sind dies die relevanten mikrobiologischen Parameter für Zahnarztpraxen, auf die mindestens einmal pro Jahr getestet werden soll.
Das Dental Basis Analysepaket kannst Du in den Hygieneplan Deiner Praxis oder Klinik integrieren, um die Eigenkontrolle der Wasserqualität zu überprüfen und damit Deine Sorgfaltspflicht zu erfüllen.
Die Analyse nach RKI-Empfehlung enthält folgende Parameter:
-
Legionella spp.
-
Koloniezahl 36°C
Produktbeschreibung

Dental Plus Analyse
-
Legionella spp.
-
Koloniezahl 36°C
-
Pseudomonas aeruginosa
Dental Plus Analyse
Wegen dem erhöhten Infektionsriksiko bei der Betreuung von Patienten mit geschwächtem Immunsystem, gibt es eine erweiterte Vorgabe des RKI zur Untersuchung des Wassers auf mikrobielle Parameter. Die Analyse auf Legionellen und die Koloniezahl (36°C) wird hier um Pseudomonas aeruginosa erweitert.
Das Dental Plus Analysepaket kannst Du in den Hygieneplan Deiner Praxis oder Klinik integrieren. Das dient der Überprüfung der Wasserqualität in Eigenkontrolle, um Deine Sorgfaltspflicht zu erfüllen. Nach RKI-Vorgaben sind dies die erweiterten mikrobiologischen Parameter für Zahnarztpraxen, auf die mindestens einmal pro Jahr getestet werden soll.
Die Analyse nach erweiterter RKI-Empfehlung enthält folgende Parameter:
-
Legionella spp.
-
Koloniezahl 36°C
-
Pseudomonas aeruginosa
Produktbeschreibung
Hast Du Fragen, oder benötigst Du eine andere Analyse oder mehr Analyseparameter?
Kontaktiere uns zur Abstimmung Deiner Bedürfnisse, zum Beispiel:
-
zur Analyse auf Koloniezahl 22 °C, E. coli und coliforme Keimen
-
zur Überprüfung von Wasser aus Handwaschbecken
-
zur Überprüfungder Wasserhygiene vor dem Anschluss einer Dentaleinheit.
Warum ist die die Hygiene des Wassers in Zahnarztpraxen wichtig?
Leitungswasser hat in Deutschland meist eine sehr hohe Qualität, ist aber trotzdem nicht steril und kann Keime oder bedenkliche Stoffe enthalten. In der Regel sind dies unbedenklichen Mengen. Allerdings wird es problematisch, wenn sich Krankheitserreger im Wasser zu hohen Konzentrationen vermehren.
In Zahnarztpraxen ist hygienisch einwandfreies Wasser unerlässlich. Es kommt nicht nur beim Ausspülen in Kontakt mit offenen Wunden, sondern kann auch bei Verneblung während der Behandlung eingeatmet werden.
In Dentaleinheiten entstehen Wasserverunreinigungen in den Schläuchen häufig durch stagnierendes Wasser, wodurch sich Bakterien leicht vermehren und Biofilme bilden können. Daher müssen Wasserproben aus jeder Denthaleinheit auf relevante mikrobiologische Parameter, wie die allgemeine Keimzahl, Legionellen oder Pseudomonaden analysiert werden.
Ein Wasseranalyse liefert Dir schnell und zuverlässig Klarheit über mögliche mikrobiologische Belastung in Deiner Praxis.
Wer ist für die Sicherstellung der Wasserqualität beim Zahnarzt zuständig?
Die Trinkwassersicherheit liegt zunächst in der Verantwortung des Wasserversorgers. Dieser muss die Wasserqualität bis zum Hausanschluss gewährleisten. Ab dem Hausanschluss tragen jedoch die Inhaber:innen der Praxis die Verantwortung für die Einhaltung der Wasserhygienestandards.
Weder Patient:innen noch das Praxispersonal dürfen einem Risiko durch eine potenzielle Keimbelastung im Wasser ausgesetzt sein. Daher sind regelmäßige Wasseruntersuchungen in der Praxis erforderlich, um die Wasserqualität zu überwachen und bei Auffälligkeiten schnell handeln zu können.
FAQ
Kontakt
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Labor-Wasseranalyse oder mehr Informationen.
Möchten Sie eine Bestellung aufgeben?